Hygiene spielt aktuell wegen des Coronavirus eine besonders wichtige Rolle, speziell auch im Auto. Aufmerksamkeit sollte beim Reinigen von Fahrzeugen den häufig berührten Bereichen im Innenraum sowie dem Sicherheitsgurt gewidmet werden.
Das Corona-Virus verändert die Welt und wirkt sich auf unser aller Leben aus. Wir sind aufgefordert, unseren Alltag sauberer und hygienischer zu gestalten. Dr. Jenny Dodman, vom Automobilhersteller Ford, erklärt, warum es heute wichtiger denn je ist, gerade das Auto sauber zu halten: „Es existieren ständig Mikro-Organismen um uns herum und das ist völlig normal – nur ein sehr kleiner Teil davon kann für uns schädlich sein. Dies ist aktuell beim Corona-Virus der Fall. Umso wichtiger ist daher das Thema Hygiene“.
Derzeit noch nicht vollständig geklärt ist, wie lange das Virus auf einer Oberfläche überleben kann, zumal die Beschaffenheit von Oberflächen stark variiert. Studien mit anderen Viren desselben Virenstamms legen jedoch nahe, dass das Infektionsrisiko in den meisten Fällen spätestens nach 72 Stunden signifikant sinkt.
Empfehlungen für die Fahrzeug-Reinigung
Handelsübliche Haushalts-Reinigungsmittel sind gegen das Corona-Virus wirksam. Besondere Aufmerksamkeit sollte im Auto den Kontaktflächen, also den häufig berührten Bereichen gewidmet werden – wie zum Beispiel Lenkrad, Türgriffe, Schalthebel, Knöpfe, Touchscreen, Armlehnen und Sitzverstellungen. Auch die Sicherheitsgurte sollten auf der Sauberkeits-Checkliste jedes Fahrers ganz oben stehen, denn Sicherheitsgurte liegen direkt am Körper an und könnten möglicherweise sogar die Hauptlast der von Husten und Niesen ausgehenden Tröpfchen tragen. Im Außenbereich sind Türgriffe, Tankdeckel und Kofferraum zu desinfizieren.
Eine Fahrzeugreinigung sollte stets erfolgen, wenn eine Oberfläche kontaminiert sein könnte, etwa nach der Nutzung des Autos durch einen anderen Fahrer. Dazu ist es ratsam, ein Hände-Desinfektionsmittel im Auto zu lassen und einige Reinigungstücher oder gegebenenfalls auch Desinfektionstücher im Handschuhfach aufzubewahren.
Weitere Tipps: Zur Reinigung und Desinfizierung des Fahrzeuginnenraums keine Produkte verwenden, die Bleichmittel oder Wasserstoff-Peroxid enthalten. Außerdem sollte man Produkte auf Ammoniak-Basis meiden, da sie einige Spezialbeschichtungen in den Fahrzeug-Innenräumen angreifen könnten.
©Ford, Pixabay