• Werben in Wels im Bild
  • Abonnieren
  • +43 7242 22844-111
Sonntag, 7. März , 2021
  • Anmelden
wels im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • LehreNEU
  • Wels im Bild
    • Aktuelle Ausgaben
    • Abonnieren
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
wels im bild
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lifestyle
  • Kulinarik
  • Business
  • Motor
  • LehreNEU
  • Wels im Bild
    • Aktuelle Ausgaben
    • Abonnieren
    • Redaktion
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gewinnspiele
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
wels im bild
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Reisen

Reisefieber: wunderbares Polen

von Redaktion
23. März 2019
in Reisen
Reading Time: 4Minuten Lesezeit
0 0
A A
danzig pix 750x375 - Reisefieber: wunderbares Polen
0
Geteilt
46
Aufrufe
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterPer E-Mail senden

„Warum war ich eigentlich noch nie in Polen?“, fragte ich mich, als ich auf der Landkarte nach einer möglichen Route für einen Roadtrip suchte. Damit war der Grundstein für eine Fahrt zur polnischen Ostseeküste gelegt. 

Mehr als 500 Kilometer traumhafte Sandstrände säumen die Ostseeküste Polens. Fischerdörfer und altehrwürdige Seebäder laden zum Schlemmen, Baden, Entspannen und Wassersport ein. Und im Vergleich zur deutschen Ostseeküste sind die Preise nach wie vor niedrig. Seit geraumer Zeit wurde in ganz Polen die touristische Infrastruktur modernisiert und in jüngster Zeit sind zusätzlich, vor allem an den attraktiven Küstenorten, Straßen und Radwege ausgebaut worden. Trotzdem ist die Küste vielerorts noch immer ein Geheimtipp.

Polen

Beginnen wir in Danzig. Die Innenstadt der berühmten Königsstadt liegt streng genommen nicht an der Ostsee, sondern am Fluss Motlau. Doch die traditionsreiche Hafen- und Hansestadt ist stetig gewachsen und umfasst heute auch ehemalige eigene kleine Badeorte mit Ostseestränden. Mit dem Leihrad läßt sich dank der gut ausgebauten Radwege das Zentrum und die Umgebung leicht erreichen – die Studentenstadt gilt als „Fahrradstadt Polens”. Die malerische Innenstadt, die gleich nach ihrer starken Zerstörung im zweiten Weltkrieg aufwändig im ursprünglichen Stil wieder aufgebaut wurde, bietet alle Attraktionen einer schönen Studentenstadt mit vielen Restaurants und Kneipen. Patrizierhäuser mit prächtigen Fassaden säumen die Langgasse. Auf dem romantischen Langen Markt finden im Sommer Open-Air-Feste statt. Eine besonders schöne Gasse ist die berühmte Frauengasse, die von zahlreichen Bernstein-Boutiquen mit zertifiziertem Schmuck gesäumt ist. Wie überall an der Bernsteinküste gibt es auch hier das „Gold der Ostsee” zu überraschend günstigen Preisen.

Fährt man Richtung Westen, führen endlose Strände mit weißem Puderzuckersand, tiefblauem Meer, urtümlichen Wäldern und verträumten kleinen Städtchen zur Halbinsel Hel, einer mehr als 30 Kilometer langen Landzunge. Wer hier herkommt, den erwartet Erholung pur, frischer Fisch, so viel man essen mag – und eine Überraschung. Mitten am Strand befinden sich alte Bunker und im Meer liegen verfallene Verteidigungsanlagen im Wasser. Zeugnisse einer Zeit, die zum Glück längst vergangen ist. Denn wo heute Urlauber baden, nahm vor 80 Jahren eines der traurigsten Kapitel der Menschheitsgeschichte seinen Anfang: der Zweite Weltkrieg.

Dünen von Leba – wie in der Sahara

Der Słowiński-Nationalpark, ein Unesco-Biosphärenreservat beim Badeort Leba, bietet feinsandigen Strand und eine spektakuläre Dünenlandschaft. Berühmt sind seine bis zu 40 Meter hohen Wanderdünen, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu zehn Metern pro Jahr vom Wind verschoben werden. Die größte Düne ist die Lontzkedüne, man erreicht sie per Schiff, zu Fuß oder mit dem Rad.

Polen

Zu den größten und bekanntesten Badeorten gehört Kolberg, die Kreisstadt der Region. Im Jahr 2007 feierte die Stadt an der Mündung der Parseta ihren 750. Gründungstag. Die Strandpromenade ist gesäumt von bunten Ständen, an denen natürlich Bernstein und andere Souvenirs feilgeboten werden. Deutsche Heimwehtouristen, Kurgäste und junge Familien schlendern durch die hübsche Altstadt. Man sieht nicht, dass diese im Krieg fast vollständig zerstört wurde, die Gebäude wurden gekonnt originalgetreu wieder aufgebaut.

Zweigeteiltes Swinemünde

Das „polnische Rimini“ heißt Swinemünde. Die Hafenstadt mit internationalem Flair ist zweigeteilt. Während der Fährhafen auf der Insel Wollin vor dem Stettiner Haff liegt, befinden sich das Kurviertel mit den historischen Villen im Stil der Seebäderarchitektur, die Innenstadt sowie Teile des Hafens auf der Insel Usedom. Beide Stadtteile sind durch Fähren miteinander verbunden. Highlights sind – neben dem Strand – der mit 68 Metern höchste Leuchtturm an der Ostseeküste, die Festung „Fort Gerharda” aus dem 19. Jahrhundert und die Mole, die abends einen traumhaften Blicke auf den Sonnenuntergang bietet.

Polen

Historische Bauten, großzügige Parkanlagen, bunte Hausfassaden, eine spannende Geschichte und wunderbare polnische Köstlichkeiten – all das erwartet die Besucher von Stettin. Es braucht Zeit, um Stettin zu verstehen. Die sollte man sich unbedingt nehmen, denn die Stadt hält viele Überraschungen bereit. Eine davon ist das Pariser Viertel. Nach dem Vorbild der französischen Hauptstadt ließ Oberbürgermeister Haken breite Boulevards sternförmig anlegen, wurden Gründerzeit- und Jugendstilbauten errichtet, Villen gebaut. Im Unterschied zur engen Altstadt, die bei den Bombardements während des Krieges sofort Feuer fing, hat dieses Viertel überlebt.

Stettin ist ziemlich grün und blau, weil mehr als die Hälfte der Stadtfläche von Parks, darunter der drittgrößte Parkfriedhof Europas, und die andere Hälfte von Wasser bedeckt ist. So werden sich im Sommer wieder die größten Segelschiffe der Welt zu den Tall Ship Races in Stettin einfinden. Beim letzten Mal kamen eine Million Besucher. Stettin ist eine junge Stadt, mit einer lebendigen Café- und Restaurantkultur. Von den gut 400.000 Einwohnern sind 55.000 Studenten, die sich auf sechs staatliche und elf private Hochschulen verteilen. War die 15 Kilometer entfernte Grenze zu Mecklenburg in den 1970er Jahren noch fest verschlossen, überqueren sie einige Anwohner heute jeden Tag. Für den Preis einer Dreizimmerwohnung in Stettin, sagt man, bekommt eine junge Familie in Vorpommern ein ganzes Haus mit Garten. (UH)

Polen

©Pixabay/Tourismus Polen/ Privat

TeilenTweetSenden
 
 
 
ANZEIGE
Vorheriger Artikel

Stadt ohne Strom – Blackout Teil 2

Nächster Artikel

WWF Earth Hour: Licht aus für die Umwelt

Weitere Beiträge

Kalles Inn 0031 PRINT 2 350x250 - Reisefieber: wunderbares Polen
Aktuelles

Happy finnish Valentine’s Day!

von Redaktion
11. Februar 2021
0

Finnland hat eine ganz eigene Interpretation des 14. Februar: Der Valentinstag wird im hohen Norden nämlich als „Tag der Freunde“,...

Weiterlesen
Art on Snow 2020 120x86 - Reisefieber: wunderbares Polen

Frostige Kunstwerke aus ganz Europa

12. Januar 2021
Jochen Schweizer.de Sebastian Schieren Vanlife 7 120x86 - Reisefieber: wunderbares Polen

Travel-Trend: Vanlife

18. August 2020
IMG 2488 120x86 - Reisefieber: wunderbares Polen

Hotel BRUNNWALD in Bad Leonfelden

23. Juli 2020
IMG 0930 120x86 - Reisefieber: wunderbares Polen

Welser Hoteliers erobern Prag

15. Mai 2020
safari

Auf den Spuren von James Bond und Cary Grant: Traumurlaub vorm Bildschirm

7. April 2020
15659577 l scaled e1584878883545 120x86 - Reisefieber: wunderbares Polen

Herzlich Willkommen auf Kreta!

22. März 2020
Nächster Artikel
Bildschirmfoto 2019 03 30 um 17.36.56 75x75 - Reisefieber: wunderbares Polen

WWF Earth Hour: Licht aus für die Umwelt

Beauty Favouriten April 1 75x75 - Reisefieber: wunderbares Polen

Unsere Beauty Lieblinge im April!

1993871 6j8m1x34nl 75x75 - Reisefieber: wunderbares Polen

OPEL Grandland x Ultimate

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ANZEIGE

Gewinnspiele

Gin FIOR london dry

Gewinnspiel: Star Movie Tickets

Weitere Artikel

3 photo unsplash 360x180 - Reisefieber: wunderbares Polen
Aktuelles

Leseliste März: Neuheiten im Bücherregal

von Redaktion
5. März 2021
0

Thriller, Romane oder geschichtsträchtige Lektüren - wir zeigen euch die neuesten Bucherscheinungen, die in eurem Bücherregal nicht...

THOMAS SABO STERLING SILVER SS21 STILL 6 120x86 - Reisefieber: wunderbares Polen

Into the wild

2. März 2021
new Hyundai i30 Wagon N Line 4 120x86 - Reisefieber: wunderbares Polen

Hyundai i30

19. Februar 2021
ClaudiaLecnik Foto JollySchwarz e1613070643409 120x86 - Reisefieber: wunderbares Polen

#shewolves: Neues Projekt bietet starken Frauen eine Bühne

11. Februar 2021
Kalles Inn 0031 PRINT 2 120x86 - Reisefieber: wunderbares Polen

Happy finnish Valentine’s Day!

11. Februar 2021
wels im bild

Das Onlinemagazin welsimbild.at berichtet unabhängig von Parteien und politischen Gruppen über aktuelle Themen, insbesondere über Wirtschaft-/ Lifestyle-/ Mode-/ Reise-/ und Motorthemen. welsimbild.at ist bei der Berichterstattung ausdrücklich den Interessen der User verpflichtet und will dem Wirtschaftsraum Wels / Wels Land mehr Stellenwert verschaffen.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien:

Unsere Verlagsprodukte

  • Aktivmedia
  • Genuss Scheck
  • Erlebnis Scheck
  • Baumesse Freistadt
  • Andersdenker

AktivMedia VerlagsgmbH
Maria Theresia Str. 41
4600 Wels

Telefon +43 7242 22844-111
E-Mail office@aktivmedia.at

Themen

  • Adventskalender
  • Aktuelles
  • Beauty
  • Business
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Gewinnspiele
  • Kulinarik
  • Lehre
  • Lifestyle
  • Motor
  • Reisen
  • Titelseite

Sponsoring – wir unterstützen

Wir unterstützen die Flyers Wels
  • Wels im Bild als Abo
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 wels im bild - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Themen
    • Lifestyle
    • Kulinarik
    • Business
    • Motor
    • Gesundheit
  • Lehre
  • Gewinnspiele
  • Wels im Bild
    • Aktuelle Ausgaben
    • Abonnieren
    • Redaktion Wels im Bild
    • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 wels im bild - AktivMedia VerlagsgesmbH • Alle Rechte vorbehalten | created by des19n.at

Willkommen zurück!

In Ihrem Konto anmelden

Passwort vergessen?

Erstellen Sie ein neues Konto!

Fill the forms below to register

* Mit der Registrierung auf unserer Website erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Ihr Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden